Die Matzbox und das Alter
Nicht nur, dass die Matzbox Generationen überdauert, sie ist auch für alle Generationen geeignet.
Die Matzbox ist eine schöne Aktivität für Senioren und Seniorinnen und gleichermaßen für Demenzkranke geeignet. Viele ältere Menschen erfreuen sich langanhaltend an der Beschäftigung mit der nostalgischen Matzbox.
Gerade für die Biografiearbeit und fachliche Aktivierung für „Junggebliebene“ und besondere Menschen ist sie im hohen Maß geeignet, denn sie bietet die Chance über das Bauen ins Gespräch und zu längst verloren geglaubten Erinnerungsschätzen zu kommen. Bei Menschen mit oder ohne Demenz fördert und aktiviert die Matzbox auch spielend die Wahrnehmung von Raum-Lage Beziehungen, ist eine gute Übung zur Hand-Auge-Koordination und Feinmotorik, und schult ganz nebenbei die grauen Zellen.
“Die Erinnerung an Spiele von früher ist tief in uns verankert. Die Bewohner*innen unserer Einrichtung und den Gästen der Tagespflege „VerGissMeinNicht“, alle Ü60 und mit oder ohne demenzielle Einschränkungen, bauten bei unserer Spieletestung mit großer Begeisterung und hochkonzentriert viele Figuren auf.
Das schult ganz nebenbei die grauen Zellen und die Feinmotorik. Sie fühlen sich in hohem Maße wertgeschätzt und es kommen gute Gespräche über die eigene Kindheit auf. Die Matzbox eignet sich also sehr gut zur Aktivierung und Biografiearbeit für „Junggebliebene“ und besondere Menschen. Daumen hoch und 5 Sternchen für diese schönen Bausteine!”
Lesen Sie den ganzen Artikel zur Matzbox-Testung von Dipl. Sozialpädagogin Frau Thieme-Jäger hier, oder probieren Sie die Matzbox selbst mal aus.
Kostenlose Probeaktion Für alle Einrichtungen
Meldet Euch zur kostenlosen und unverbindlichen Probeaktion an, und testet die Matzbox einfach mal einen Monat in eurer Einrichtung!